top of page
Suche
  • AutorenbildFelix Dahlmanns

Woran es kranker Haut fehlt

Aktualisiert: 9. Sept. 2018

Hat kranke Haut alles, was sie braucht? Wohl eher nicht - denn sonst wäre es ja schöne und gesunde Haut. Hier schauen wir darauf, was kranker Haut fehlen kann.

Zitronenwasser ist der Schlüssel - Allerdings sollte man aus den Gläsern schon noch trinken können...

Die Haut ist ein Teil des Körpers. Und da es keinen separaten Körperteil gibt, ist chronisch kranke oder schlechte Haut fast immer auch ein Anzeichen eines kranken Körpers. Stellen wir uns deswegen nicht die Frage, was kranker Haut, sondern was einem kranken Körper fehlen kann. Um diese Frage beantworten zu können, schauen wir auf das, was der Körper dringend benötigt.


Es beginnt bei der Luft, die wir atmen. Ohne frischen Sauerstoff in Lungen und Blut, wäre unser sowieso schon befristetes Dasein noch schneller vorbei. Wir überleben Wochen ohne Essen, Tage ohne Wasser, aber nur äußerst kurz ohne Sauerstoff. Wirklich alles verliert augenblicklich seinen Stellenwert, wenn wir nicht atmen können - jeder, der einmal tauchen war oder eine Nuss eingeatmet hat, weiß das.

Trotz dieser Signifikanz werden Luft und Atmung weitgehend unterschätzt und selten bedacht. Dies ist, weil wir im Alltag meist keine Atembeschwerden haben. Dass wir aber meist nur einen Bruchteil unserer Lunge nutzen und sie als wichtiges Entgiftungs- und Pufferorgan nicht gezielt ansteuern, trainieren und somit positiv für unsere Gesundheit nutzen, bedenken oder wissen wir einfach nicht.

Fakt aber ist, dass Luft und Lunge einen nicht wegzudenkenden Teil unserer Gesundheit ausmachen. Wenn wir also die Frage stellen, was einem kranken Körper fehlen kann, ist eine der Antworten: Eine gut funktionierende, trainierte und gesunde Lunge. Und so eine kriegt man leider nicht durch normales Alltags-Atmen oder viel Rauchen. Im Gegenteil - das Lungengewebe wird geschädigt und das komplexe System der Atemmuskulatur verkümmert, wird steif und ungeschmeidig. Chronischer Husten, Brodeln, Pfeifen, lautes Atmen, unschöner Auswurf oder häufige Müdigkeit sind klassische Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Wer nicht glaubt, dass der Zustand der Lungen etwas mit dem Zustand der Haut zu tun haben könnte, der muss Folgendes bedenken: Die Lungen beeinflussen das Blut des Menschen. Und der Zustand des Blut beeinflusst nahezu alle Zellen des menschlichen Körpers. Eigenartig wirkende Atemübungen sowie ein starkes Einschränken etwaiger Rauchgewohnheiten sind daher wichtige Schritte auf dem Weg zu gesunder Haut.


Als nächstes schauen wir auf etwas, das wir Menschen ebenfalls benötigen und was uns daher auch fehlen kann - nämlich Wasser. Wasser ist Leben. Ein schöner Spruch, der dazu noch äußerst wahr ist.

Dass Menschen Lebewesen sind, die ungefähr zu 70% aus Wasser bestehen (bzw. bestehen sollten), ist den meisten bewusst. Dass viele von uns aber chronisch dehydriert sind, wissen die wenigsten. Das Blut ist noch flüssig, auf die Toilette gehen wir auch und vielleicht haben wir manchmal sogar Wassereinlagerungen in Beinen oder Gesicht. Leiden Menschen gleichzeitig aber an trockener Haut, Verstopfungen oder anderen Ungereimtheiten, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass der Wasserhaushalt des Körpers gestört ist - innerhalb der Zellen ist zu wenig Wasser, außerhalb der Zellen womöglich zu viel.

Menschen bestehen aus Zellen, Blut und Lymphe. Und alle dieser Komponenten brauchen das richtige Wasser in der richtigen Menge. Wird ihnen das aber verweigert, gerät ein komplexes Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht. Der Körper muss dann gegenregulieren - was er zwar kann, aber nicht unbedingt will. Die Zellen müssen gespeichertes Wasser abgeben, um das Blut flüssig zu halten. Geben die Zellen aber die Basis ab, mit der und in der sie arbeiten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht einwandfrei funktionieren. Funktionieren die Zellen dann über einen längeren Zeitraum nicht richtig, funktioniert auch der Körper nicht richtig. Dies zeigt er dann durch Krankheit oder Unwohlsein an.

Wer überprüfen will, ob die eigenen Zellen chronisch dehydriert sind, kann dies mit einer modernen Körperwaage tun. Diese sind in der Lage, den Körperwasseranteil zu bestimmen. Daher sind sie äußerst hilfreiche Maschinen auf der Suche danach, was mit der Haut und dem Körper nicht stimmen kann.

Wir sehen, ein weitere Sache, die kranker Haut bzw. einem kranken Körper fehlen kann, ist das richtige Wasser in der richtigen Dosierung. Da wir aus Flüssigkeiten bestehen und nur durch Flüssigkeiten funktionieren können, sind auch sie es, die den Körper wieder richtig funktionieren lassen. Im Rahmen der Hautdiät nimmt daher die Beachtung dieses Punktes den größten Stellenwert ein.


Neben dem Wasser brauchen unsere Zellen für ein normales und gesundes Funktionieren noch etwas anderes: Bauklötze - besser gesagt Arbeitsmaterialien. Zu diesen gehören essenzielle Fett- und Aminosäuren, Sauerstoff und verschiedene Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Es gibt eine lange Liste dieser sogenannten essenziellen Stoffe, die wir als Menschen dem Körper über die Nahrung zuführen müssen. Missachten wir dieses physiologische und biochemische Grundgesetz, dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir im Verlauf dafür bestraft werden.

Denn herrscht im Körper ein Mangel dieser Stoffe, ergeht es unseren Zellen ähnlich wie einem Handwerker, Arzt oder Künstler, denen ihr notwendiges Arbeitsmaterial fehlt - die Qualität ihrer Arbeit leidet oder kann überhaupt nicht ausgeführt werden.

Unsere Zellen müssen aber richtig arbeiten, damit wir gesund sein und auch gesund bleiben können. Daher ist das nächste, das einem kranken Körper fehlen kann, die Anwesenheit des richtigen Arbeitsmaterials in der richtigen Dosierung - genügend Dünger für die Zellen, wie es im Buch umschrieben wird. Auch einer kranken Pflanze fehlt manchmal einfach nur Dünger zu einem gesunden Dasein.


Mit Atmung, Wasser und dem Dünger für die Zellen wurden drei der wichtigsten Punkte angesprochen, die für Gesundheit oder Krankheit entscheidend sind. Es gibt natürlich weitere Aspekte, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören ein gutes Funktionieren der Entgiftungsorgane, das richtige Milieu im Extrazellularraum, gesunder Schlaf, Sonnenexposition, Bewegung sowie bestimmte geistige Bedürfnisse. All diese ausführlich zu besprechen, wäre definitiv zu lang für einen Blog Artikel.

Detaillierte Informationen darüber finden Sie daher im Buch "Die Hautdiät". Dort erfahren Sie die häufigsten Ursachen von kranker Haut und einem kranken Körper sowie eine exakte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie und womit Sie genau diese Ursachen bekämpfen können.


Vielen Dank fürs Lesen. Teilen Sie diesen Artikel mit einem Freund oder Bekannten. Wer weiß, vielleicht befreien Sie dadurch einen Menschen, der unnötig leidet.



1.876 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page